
Jetzt höre ich mal ein bisschen Krieg
Fast auf den Tag genau 80 Jahre nach dem Ende des 2.Weltkrieges, ist die Klammer, das Thema auch in Münsters Großem Haus beim 8.Sinfoniekonzert der Krieg. Programmatisch heißt es dann…
Fast auf den Tag genau 80 Jahre nach dem Ende des 2.Weltkrieges, ist die Klammer, das Thema auch in Münsters Großem Haus beim 8.Sinfoniekonzert der Krieg. Programmatisch heißt es dann…
Mit einer Hommage an die US-amerikanische Choreografin Doris Humphrey und fast 100 Jahre nach der Erstaufführung von „water study“ beginnt ein fulminanter Tanzabend in Münsters großem Haus. Von „And all…
Wenn im mittelalterlichen Bierkeller die Szenerie nur schwach beleuchtet, die Kälte einem langsam die Beine hochkriecht und sich gut 30 Menschen vor Bierfässer kauern, kann man sich mit Jeanne d`Arc…
Wenn Menschen schweben oder auf unerklärliche Weise zerteilt und wieder zusammengefügt werden, wenn Tücher in Flammen aufgehen und daraus alles mögliche Federvieh wird und seine Runden durch den Saal dreht,…
Zehn – die Traumfrau. Der Film von Blake Edwards mit Bo Derek in der Hauptrolle ist untrennbar mit Maurice Ravels Boléro verbunden. Dabei bedauerte Ravel es zu Lebzeiten selbst, dass…
„Besäße ich die ganze Welt, nur Demitrius bliebe mir. Weißt Du was? Hier“, die Worte von Hermia in Shakespeares Sommernachtstraum hätte ich auch gerne gehört bei der Premiere in Münsters…
Wer diese perfekte Behandlung der Violine erlebt, diesen wunderbaren Klängen lauscht, sieht, wie die Ur-Münsteranerin Mirijam Contzen den Bogen auf den Saiten hüpfen lässt, der möchte selbst gerne hüpfen -…
Es ist laut, es ist kraftvoll, dynamisch und bunt beim 5.Sinfoniekonzert im Großen Haus. Nur 10 Minuten, vielleicht zwölf spielt das Sinfonieorchester Münster Elena Kats-Chernins „Big Rhap“ unter der Leitung…
Ob es nun Legende ist oder nicht, dass Johannes Brahms` Doppelkonzert nur entstanden sei, um eine jahrelang zerstrittene Freundschaft mit Joseph Joachim musikalisch zu kitten, müssen wir nicht beantworten. Wir…
Tolle Musik von einem wie immer grandiosen Orchester, bunte Kostüme in üppiger Besetzung, ein leerstehendes Kaufhaus, ständige Pleite im Künstlerleben und natürlich emotionale Arien, Duette und Quartette – das Theater…