Rhein, Donau, Elbe – so klangvolle Flüsse gibt es nicht in Münster. Will man hier mit dem Fahrrad starten, radelt man an der Ems oder der Werse. Aber auch das…

Rhein, Donau, Elbe – so klangvolle Flüsse gibt es nicht in Münster. Will man hier mit dem Fahrrad starten, radelt man an der Ems oder der Werse. Aber auch das…
Ich habe mich verliebt. In ein Auto, einen silber-mettalic-farbenen Ford K3, einen Zweisitzer mit roten Ledersitzen von 2003. Und das kam so: Wir waren vielleicht 4 Kilometer vom Bahnhof Wilhelmshaven…
Es riecht so wie es heißt – nach Harz. Unsere anderthalbtägige Tour führte uns von Goslar über Bad Harzburg und Wernigerode nach Schierke. Von hier aus begann am Tag drauf…
An anderer Stelle beschrieb ich bereits das Unspektakuläre an Flussquellen, Maas, Ems und Ruhr etwa hauen einen nicht vom Hocker – deshalb jedenfalls radelte ich von Erndtebrück aus über Feudingen…
Es sind nur 75 Kilometer, die man bequem in 4 Stunden erradelt mit tollen Streckenabschnitten. Schon der erste Teil von Münster nach Altenberge über die Gasselstiege gehört zu meinen Lieblingsstrecken,…
Traditionell radle ich über Pfingsten an einem Fluß entlang, Weser, Werra, Fulda – diesmal sollte es eigentlich die Lahn sein, die etwa bei Siegen entspringt und über eine Kehre bei…
Eine Anfahrt mit dem Zug, oder besser: mit verschiedenen Zügen, ist manchmal doch recht umständlich, insbesondere wenn der Zeitraum einer Tour nicht so üppig bemessen ist. Bis mittags war ich…
Ganze zwei Tage habe ich es im Büro ausgehalten, so ohne Fahrtwind und Begegnungen, ohne Natur und Bewegung. Dann habe ich meinen Fahrradkorb abgeschraubt, der auf das Schutzblech drückte, Pedale…
Ich habe die Bilder von Paul Cézanne vor Augen, wenn ich durch Südfrankreich radle, es sind die Farben und Formen, die ineinander fließen, während ich spüre, wie ich meine Akkus…
Wenn man erstmal in Nancy ist, so dachte ich, radelt man halt zur Quelle, wo die Tour beginnen sollte. Näher heran ging es mit dem Zug jedenfalls nicht. Doch 120…