ungewohnte Töne im Theater

So etwas gab es noch nie – zumindest im Theater Münster nicht. Weil das Instrument so unbekannt ist, demonstriert Solistin Carolina Eyck erst einmal dessen Funktionsweise vor dem zehnten und…

Russen im Theater

Dass Sergej Prokofjew nachgesagt wird, er habe mit seiner Musik das stalinistische Russland gestützt, als er 1934 zurück ging in die Sowjetunion, nur weil seine Musik so eingängig war, ist…

Herman und Rosie im Kleinen Haus

Der Sonntag Morgen gehört den Kleinen und so lässt es sich Festivalleiter Fritz Schmücker nicht nehmen, auch das Nachswuchspublikum persönlich zu begrüßen. Etwas trocken und umständlich wirken seine Bemühungen, einen…

mit Ungarn ins neue Jahr

Die Bassistin und ein paar Streicherinnen sind weitgehend in Landesfarben gehüllt, Brahms ungarische Tänze stehen auf dem Programm, Musik aus baumarmer Steppe oder der wilde Ritt durch die Puszta, Monti…

Weihnachtskonzert

Winterliche und weihnachtliche Genussmusik unterschiedlichster Art und Herkunftbietet das diesjährige Weihnachtskonzert des Sinfonieorchester Münster, das mitinsgesamt fünf Aufführungsterminen am 21. Dezember, 19.30 Uhr, am 23.Dezember, 16.00 und 19.30 Uhr sowie…

das Beste zuletzt?

Natürlich werden viele der Konzertbesucher*innen gestern Abend im Großen Haus auf die fünf Sätze aus Robert Schumanns rheinischer Sinfonie gewartet haben. Das ist Musik, die sich einätzt in das musikalische…

mit Kochtopf und Backform

Wenn Christoph Sietzen im zweiten Satz von Peter Eötvos Schlagzeugkonzert „Speaking Drums“ plötzlich am linken Bühnenrand auftaucht, das Orchester verstummen lässt und nacheinander die großzügig verteilten Becken schlägt, wenn er…

13 Jungfrauen

Dass in Igor Strawinskys „Feuervogel“ auch 13 gefangengehaltene Jungfrauen eine Rolle spielen, will Golo Berg nicht weiter kommentieren. Aber diese kleinen Geschichten, mit denen die Komponisten und Sinfonien der kommenden…