Es ist schon ungewöhnlich, wenn ein riesiger silberfarbener Fisch quer durch den Saal durch einen Rauchring fliegt. Es ist auch ungewöhnlich, wenn ein Regisseur der Presse vor der Veranstaltung erklärt,…

Es ist schon ungewöhnlich, wenn ein riesiger silberfarbener Fisch quer durch den Saal durch einen Rauchring fliegt. Es ist auch ungewöhnlich, wenn ein Regisseur der Presse vor der Veranstaltung erklärt,…
Helle Räume, selbstgebaute Tische, ein frisch polierter Holzboden. Oliver Kramer, Mirko Nixdorf und Luca Furlanetto renovierten eine ganze Weile die Räumlichkeiten an der von-Kluck-Straße 13. Gestern war Eröffnung von „481…
Zwei Monate hat es gedauert, in denen die Gaststätte Stermann in Altenberge-Hansell geschlossen war. Zwei Monate, die Fa und Patrick Stiller genutzt haben, die in die Jahre gekommende Schankwirtschaft nicht…
Etwas gerät aus den Fugen, stört die Eintracht, wird zur Waffe, will die Gemeinschaft trennen. „Etwas“ ist im Theater Münster eine 2,50 Meter lange Bambusstange und die Gemeinschaft besteht aus…
Vermutlich muss eine Bühnenfassung, die das „weiße Album“ der Beatles thematisiert, so zerfasert und unsortiert sein wie das Album selbst, noch dazu wenn sie nur an einem Ort spielt -…
Auf eine große Bildfläche im Bühnenrücken werden Zeichnungen, Comics und Collagen projiziert, die der Buchillustrator Robert Nippoldt am Tisch sitzend anfertigt. Zeitgleich spielt das Trio Größenwahn, Christian Manchen am Flügel,…
Der Zeremonienmeister Elyas Khan mit Vollbart, weißer Krone und Gitarre um den Hals begrüßt musikalisch nicht nur das Publikum, sondern auch allerlei schräge Gestalten, die aus dem Mund eines riesigen…
Jacob Marley ist tot – so beginnt Charles Dickens großartige Christmas Carol. Unzählige Schulen führen genauso auf wie die American Drama Group, wie dem geizigen, hartherzigen Ebenezer Scrooge, Geschäftspartner des…
Was lange währt, wird gut, sagt schon das Sprichwort. Ob Illustrator und Buchkünstler Robert Nippoldt wohl damit gerechnet hat, dass die Arbeit an seinem vierten und noch druckfrischen Buch „Es…
Man ist ja schon gewohnt, dass Ingo Budweg alljährlich Inszenierungen der Superlative in den Konzertsaal der Waldorfschule zaubert – tolle historische Kostüme, ein grandioses Orchester, ein umwerfendes Bühnenbild, eine fein…