geht Ihr durch Eure grüne Tür?

Es ist ein eindrucksvoller Ort zum Theaterspielen. Wenn von Decke das Wasser tropft, an den Seiten Holzfässer liegen und in dem ungeheizten Kellergewölbe ein gutes Duzend interessierte Menschen Zeha Schröder…

Willkommen bei den Hartmanns

Vor fast 4 Jahren war die Zahl der Flüchtenden nach Deutschland auf dem bisherigen Zenit. Es gab und gibt immer noch Mitbürger, die das als Invasion begreifen. Die meisten Menschen…

am Freitag kann man mit Astronauten sprechen

Felicia Zellers Stück Gespräche mit Astronauten trifft ins Herz der »Latte-Macchiato-auf-dem-Spielplatz« -Elterngeneration. Aus Gesprächen mit Au-pairs und ihren Gastmüttern hat die Autorin eine bitterböse Familien- und Gesellschaftssatire in Zeiten der Globalisierung…

der Gandhi des Gangbangs geht

Er ist der Inbegriff der Verführungskünste, Ehemänner hielten ihre Frauen fest, die wiederum beweisen wollten, dass sie und nur sie ihn halten konnten. Denn ihre Liebe sei schließlich echt und…

Schweine im Pumpenhaus

George Orwells „Animal Farm“ ist ein Klassiker, eine Revolution, die die Farbe an der Wand aber nicht die Verhältnisse ändert. Herrschende Schweine, die Alkohol trinken, im Haus wohnen und in…

Anna Karenina in Münster

Die Liebe ist kälter als Russland. Den Schriftzug auf dem Theatervorhang kann man durch den Faltenwurf kaum erkennen, als Gutsbesitzer Levin etwas unbeholfen mit Blümchen in der Hand verzweifelt den…

Revolution in Münster?

Berlin, München, Frankfurt – sind die 68er am beschaulichen Münster vorbeigeschrammt? In einer Inszenierung von Ruth Messing lassen drei Schauspieler die Zeit der Studentenunruhen wieder aufleben. Dabei treten sie in…

Hamlet an Silvester

Kurz vor Kriegsausbruch will ein Theater in Warschau ein Stück über Hitler aufführen. Doch das Konzept fällt durch die Zensur. Was jetzt? fragt sich das Ensemble. Muss also doch ein…