das Gebiss der Wassertiere

„Sie werden jetzt eine Oper hören. Weil diese so prunkvoll gedacht war, wie nur Bettler sie erträumen, und weil sie so billig sein sollte, dass auch Bettler sie bezahlen können, heißt sie Dreigroschenoper“. Das ist der einleitende Satz zur Schallplattenaufnahme. Mit dem Moritat von Mackie Messer nimmt das Theater Münster das Publikum gleich mit auf den Sprung hinein, die Menschen sollen mitsingen: „Und der Haifisch, der hat Zähne und die trägt er im Gesicht und Macheath, der hat ein Messer und das sieht man nicht.“ Die Moritatensänger stellen auf dem Jahrmarkt von Soho die Untaten von Macheath oder Mackie Messer vor. Gestern war Premiere vor einem entzückten Auditorium. Regie führte Sebastian Schug, die musikalische Leitung oblag Bettina Ostermeier. Brechts Theaterstück mit Musik von Kurt Weill und Elisabeth Hauptmann spielt vermutlich irgendwann im viktorianischen England. Jonathan Peachum (Artur Spannagel) hat Sorgen um seine „Firma“, eine Agentur, die Bettler ausstattet und ausnimmt.…

Navigiere