Burkard Knöpker

10 Beiträge Zur Startseite
Burkard Knöpker hat drei Jahre für die Münstersche Zeitung und ein Jahr für ein regionales online-Magazin geschrieben, außerdem ein Buch über Menschen in Münster sowie Poetry-slam und Kabarett-Texte. Mit Freund*innen hat er die Initiative für Respekt und Toleranz gegründet, in der Uniformträger mit Foto und Profiltext vorgestellt werden (www.der-mensch-dahinter.de). Leidenschaftlich fährt er lange Strecken mit dem Fahrrad, am Rhein, an der Elbe, an der Mosel, an der Donau, auf Kuba oder Sri Lanka, doch am liebsten durch Frankreich. So schreibt er auch über diese Touren. Kultur in Münster, Radfahren in der Welt.

24 h – Maserati am Bremer Platz

Bremer Platz, Spritzen, Drogenkonsum, haste mal en Euro? Rosana Cleve im schmuddeligen Trenchcoat, mit schlabbriger Hose und ungekämmten Haaren spielt den Junkie, erzählt mit Bierflasche in der Hand aus ihrem…

unterm Schottenrock

„Vor zwanzig Jahren haben wir das hier in Münster schon einmal gespielt“, erklärt ein sichtlich gut gelaunter Golo Berg gestern Abend dem Auditorium in Großen Haus, und setzt hinzu „Wenn…

B-Side im Prütt-Café

Blüten von unbekannten Pflanzen, intakte Natur wie man sie sich wünscht mit allerlei Flügelgetier, kleine Würmchen. Lena Skaya ist eine von 150 Künstlern, die an 30 verschiedenen Orten das dritte…

von Werten und Normen

Es  ist wirkt nicht zufällig wie eine Kommandozentrale in einem Raumschiff, die Bühne nach vorne gezogen, ein Hexagon, dafür Stuhlreihen auch an den Seiten, ein leuchtender Boden, und in der…

die pure Erotik

Das Publikum scheint noch gar nicht richtig angekommen, muss noch ein bisschen ruckeln und schuckeln, da erhebt sich schon eine Rede aus der ersten Reihe von Miss Johnson. Miss Faye…

Schmetterling im Großen Haus

Für ausgemachte Theater- und Opernfans sind sieben Wochen eine lange Zeit. Das weiß auch Intendant Ulrich Peters, der sein Publikum gestern nach der Spielpause mit einer grandiosen Premiere empfängt. Um…

Nachts um drei im Theater

„Livin`in Mocambo“ nachts um zwei oder „Flucht und Heimat“ morgens um 9, „Auf dem Turm“ um 21.00 Uhr oder als Opening um 17.00 Uhr „Warum spielen wir“ – das Programm…

Navigiere