Die Bassistin und ein paar Streicherinnen sind weitgehend in Landesfarben gehüllt, Brahms ungarische Tänze stehen auf dem Programm, Musik aus baumarmer Steppe oder der wilde Ritt durch die Puszta, Monti…

Die Bassistin und ein paar Streicherinnen sind weitgehend in Landesfarben gehüllt, Brahms ungarische Tänze stehen auf dem Programm, Musik aus baumarmer Steppe oder der wilde Ritt durch die Puszta, Monti…
Winterliche und weihnachtliche Genussmusik unterschiedlichster Art und Herkunftbietet das diesjährige Weihnachtskonzert des Sinfonieorchester Münster, das mitinsgesamt fünf Aufführungsterminen am 21. Dezember, 19.30 Uhr, am 23.Dezember, 16.00 und 19.30 Uhr sowie…
Bevor Midori Goto als Solistin zur Violine greift und im Großen Haus nach einem langen Intro des Orchesters endlich zeigen kann, was in ihr steckt, gibt es zunächst César Franck…
Natürlich werden viele der Konzertbesucher*innen gestern Abend im Großen Haus auf die fünf Sätze aus Robert Schumanns rheinischer Sinfonie gewartet haben. Das ist Musik, die sich einätzt in das musikalische…
Wenn Christoph Sietzen im zweiten Satz von Peter Eötvos Schlagzeugkonzert „Speaking Drums“ plötzlich am linken Bühnenrand auftaucht, das Orchester verstummen lässt und nacheinander die großzügig verteilten Becken schlägt, wenn er…
Dass in Igor Strawinskys „Feuervogel“ auch 13 gefangengehaltene Jungfrauen eine Rolle spielen, will Golo Berg nicht weiter kommentieren. Aber diese kleinen Geschichten, mit denen die Komponisten und Sinfonien der kommenden…
Schade, dass Daniel Muresan erkrankt ist. Eigentlich wollte sich der gebürtige Rumäne gestern als Solo-Tubist mit John Williams Konzert für Tuba und Orchester im Großen Haus vorstellen. „Wir haben überlegt,…
„Ich musste einfach zugreifen“, erklärt Generalmusikdirektor Golo Berg bei der vorherigen Einführung ins Werk gestern Abend. Johannes Brahms steht auf dem Zettel beim 9. Sinfoniekonzert im Großen Haus – und…
Wenn sich Musikdramaturg Ronny Scholz dafür entschuldigt, dass er nicht erkältet ist und sich ein Nasenloch zuhält, weil er ansonsten keine gestopfte Trompete imitieren kann, wenn er Streicher, Oboe und…
„Was Sie erleben, ist eine Uraufführung oder besser: eine Sammlung von Uraufführungen“, sagt Matti Klein, Pianist und Namensgeber des Jazztrios beim gestrigen Konzert im Landesmuseum. Denn nach der ersten Nummer,…