Es herrscht eine familiäre, entspannte Atmosphäre im Hiltruper Kulturbahnhof – „entschleunigt“ sagte man heutzutage wohl. Während draußen Güterzüge vorbeirollen oder die Euro-Bahn hält, gibt sich drinnen die lateinamerikanische Band PIPERO…

Es herrscht eine familiäre, entspannte Atmosphäre im Hiltruper Kulturbahnhof – „entschleunigt“ sagte man heutzutage wohl. Während draußen Güterzüge vorbeirollen oder die Euro-Bahn hält, gibt sich drinnen die lateinamerikanische Band PIPERO…
George Gershwin und Leonard Bernstein – das riecht nach Broadway. Und wenn dann noch der Klaviervirtuose Joseph Moog spielt, ist eigentlich alles angerichtet für das 8. Sinfoniekonzert der Spielzeit, gestern…
Ob die Musik ruhig und emotional ist wie bei Claude Debussy oder energiegeladen, kraftvoll und schnell auf dass sich der ganze Körper spannt wie bei Beethoven, der französische Pianist Alexandre…
Geht es nach Golo Berg, Münsters Generalmusikdirektor, wird es künftig in loser Abfolge des Öfteren Crossover-Konzerte im LWL-Landesmuseum geben. Letztlich entscheidet das Publikum, wie die neue Reihe angenommen wird. Zum…
Jazz, Swing, Bossa Nova. Ob persischer Popsong, französischer Chanson, Cole Porter, Reinhard Mey oder eigene Stücke, Jasmin Tabatabai ist überall zu Hause. Großartig begleitet wurde sie gestern Abend vom David…
Wer fixiert ist auf Bachs Goldberg-Variationen zwischen siebenarmigen Leuchtern, roten Lederstühlen mit Stadtwappen, Säulen und Parkett, hat vielleicht das Beste verpasst. Gestern fand das 6.Rathauskonzert statt, und bis zur Pause…
Wenn Matthias Kirchschnereits Flügel ruft und eine einzelne Querflöte, ein Fagott oder gleich das ganze Orchester antwortet, wenn sich dann alles in harmonischem Wohlklang auflöst, ist Zeit für Franz Schuberts…
Wenn Christiane Hagedorn türkisch singt, geht einem das unter die Haut, so emotional oder auch innerlich zerrissen, wunderbar begleitet von der Band Anahtar-Bahnhof. Hagedorn ist „der kleine Spatz vom Bosporus…
Dass die Klarinette ihren Namen wahrscheinlich von dem italienischen Namen „clarinetto“ erhielt, was soviel wie kleines Trompetchen bedeutet, erzählt Christian Leitherer gestern Abend beim vierten Erbdrostenhofkonzert der Spielzeit. Er selbst…
Wenn Martin Kohlstedt zu spielen beginnt, ist es, als füllten sich die Ozeane. Den ersten schillernden Tropfen, zerfasert in alle Spektralfarben, sieht man fallen und hört seinen Aufprall, dann noch…