Burkard Knöpker

10 Beiträge Zur Startseite
Burkard Knöpker hat drei Jahre für die Münstersche Zeitung und ein Jahr für ein regionales online-Magazin geschrieben, außerdem ein Buch über Menschen in Münster sowie Poetry-slam und Kabarett-Texte. Mit Freund*innen hat er die Initiative für Respekt und Toleranz gegründet, in der Uniformträger mit Foto und Profiltext vorgestellt werden (www.der-mensch-dahinter.de). Leidenschaftlich fährt er lange Strecken mit dem Fahrrad, am Rhein, an der Elbe, an der Mosel, an der Donau, auf Kuba oder Sri Lanka, doch am liebsten durch Frankreich. So schreibt er auch über diese Touren. Kultur in Münster, Radfahren in der Welt.

die zersägte Geige

„Das zweite Sinfoniekonzert ist immer besonders“, sagt Golo Berg in der Einführung, „Im letzten Jahr chinesisch, diesmal experimentell“. Und der Generalmusikdirektor hat nicht zu viel versprochen. Auch Musikdramaturg Frederik Wittenberg…

die erschossene Liebe

Drei Säulen auf der Bühne, die auch Bäume sein können, projizierte Büsche, Blätter, Blüten und schon marschiert eine ganze Schar Knaben und Frauen zwitschernd um den Orchestergraben. So beginnt „Yolimba…

Medea in Münster

Wind, Wellen, Gischt – man fühlt sich schnell ein an der Ostküste des Schwarzen Meeres, mit Medea, die da im blass-lila Licht alleine tanzt, zackig und weich, emotional und hart.…

von Vampiren und Hexen

Für die einen ist es der Tag vor Allerheiligen, für die anderen der 31.10. Langsam aber sicher werden die Tage kürzer, die Nächte länger: Die Hochsaison für Hexen, Vampire, Gespenster,…

von Menschendingen im Pumpenhaus

Akkurat hat Marie-Laura Fiaux das rechte Bühnendrittel mit diversen Gegenständen vollgestellt, ein Rattan-Wäschekorb, ein Schleier, ein Frauenbein aus Plastik, Kerzenhalter, Hocker, Wippe und diverse Fotos und Postkarten. Auf der rechten…

vom tanzenden Theater

Bereits zum sechsten Mal lädt Hans Henning Paar, Künstlerischer Leiter des Tanz Theater Münster, Solisten bedeutender europäischer Kompanien ein, um gemeinsam mit seinem Ensemble ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm zu…

Monteverdi in Münster

Großer Bahnhof gestern Nachmittag in der Petrikirche. Selbst konfessionell nicht gebundenen Menschen dürften sich die Härchen aufgestellt haben. Denn der Kantatenchor gab sich im Verein mit sagenhaften Solisten und dem…

da ist Musik drin

Wenn Musikdramaturg Frederik Wittenberg und Generalmusikdirektor Golo Berg sich eine Stunde vor Konzertbeginn die sprichwörtlichen Bälle zuwerfen, ist das ein Teil der Unterhaltung und zudem äußerst informativ. Es geht wieder…

Gemüse im Theater

Es ist der Sound der zwanziger und folgenden Jahre, der gestern durch das Kleine Haus schallt. Längst ist die Band des „bezauberndsten grünen Gemüses von Münster“ Kult – und das…

Navigiere