
Thomas Mann im Theater
Die großen Romane, die in der Weimarer Republik erschienen sind, vibrieren von den Erschütterungen des Großen Kriegs, auch wenn sie die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ oftmals nicht ausdrücklich thematisieren. Sie…
Die großen Romane, die in der Weimarer Republik erschienen sind, vibrieren von den Erschütterungen des Großen Kriegs, auch wenn sie die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ oftmals nicht ausdrücklich thematisieren. Sie…
Das Thema ist spannend, die Komponisten sind gut gewählt, der Solist ist klasse, das Orchester und Dirigent Stefan Veselka sowieso – es ist alles angerichtet für das 5. Sinfoniekonzert, das…
Wenn ein Theaterabend so schillernd, bunt und stimmig ist, mit so toller Musik, so witzigen Choreographien und einem so schönen Bühnenbild wie der gestrige im Großen Haus, dann muss man…
Er ist der Inbegriff der Verführungskünste, Ehemänner hielten ihre Frauen fest, die wiederum beweisen wollten, dass sie und nur sie ihn halten konnten. Denn ihre Liebe sei schließlich echt und…
Die letzten Töne der Musik verklingen, das gleißende Licht, das das Publikum fast unangenehm bestrahlt, wird gedimmt bis es schließlich ganz erlischt. Die israelische Choreographin Karen Levi schwebt beinahe auf…
George Orwells „Animal Farm“ ist ein Klassiker, eine Revolution, die die Farbe an der Wand aber nicht die Verhältnisse ändert. Herrschende Schweine, die Alkohol trinken, im Haus wohnen und in…
Wenn es einen gibt, den man in diesem Jahr ganz besonders feiern muss, dann ist es der fast in Vergessenheit geratene Fritz Volbach, Münsters ersten Generalmusikdirektor, der heuer vor 100…
Es ist schon außergewöhnlich, wenn Sicherheitshinweise von einer Flugbegleiterin am Trapez gegeben werden. „Die Passagiere in der ersten Reihe stellen entspannt die Lehnen zurück, die in allen anderen denken über…
Die Tanzabende unter der Leitung von Hans Henning Paar sind besonders, emotional, berührend, schön. Das Münsteraner Publikum weiß das und auch mir begegnete das Sekundenglück, als Tenor Robert Sellier Schuberts…
Die Liebe ist kälter als Russland. Den Schriftzug auf dem Theatervorhang kann man durch den Faltenwurf kaum erkennen, als Gutsbesitzer Levin etwas unbeholfen mit Blümchen in der Hand verzweifelt den…