Dass Generalmusikdirektor Golo Berg temporär mit dem Entertainer Götz Alsmann zusammenarbeitet, merkt man. Denn diese Unterhaltungsqualitäten hat er früher nicht gehabt. Vielleicht tue ich ihm auch Unrecht, dann hat er…

Dass Generalmusikdirektor Golo Berg temporär mit dem Entertainer Götz Alsmann zusammenarbeitet, merkt man. Denn diese Unterhaltungsqualitäten hat er früher nicht gehabt. Vielleicht tue ich ihm auch Unrecht, dann hat er…
Liegt es an der Auswahl der Komponisten oder an der Solistin, dass das siebte Sinfoniekonzert außergewöhnlich gut besucht war? Ludwig van Beethovens Konzert für Violine und Orchester zieht natürlich, insbesondere…
Mit Götz Alsmann war ich schon in Frankreich, Italien, Österreich, in Großbritannien und heute beim Neujahrskonzert im Großen Haus entführte er das Auditorium nach Skandinavien, nach Dänemark und Schweden, nach…
Was ist schon Weihnachten ohne Charles Dickens` Ebenezer Scrooge, jenen hartherzigen, ungläubigen, geizigen Geldverleiher, dem die Geister der Weihnacht erscheinen. Bis es allerdings soweit kommt, dass der Schauspieler Gerhard Mohr…
Das schnelle, filigrane, emotionale Spiel der Violinistin Suyoen Kim bei Peter Tschaikowskys Violinkonzert hat nicht nur mich angerührt. Neben mir saß eine Frau mit Tränen in den Augen. Die Auswahl…
Der erste Satz war ein Abtasten, durchweg Leidenschaft des Orchesters, auf das aber nur ein tiefes Brummen der Posaune erklingt, wie ein Mann, der eigentlich nicht will. Bevor die erst…
So etwas gab es noch nie – zumindest im Theater Münster nicht. Weil das Instrument so unbekannt ist, demonstriert Solistin Carolina Eyck erst einmal dessen Funktionsweise vor dem zehnten und…
Ein einzelner Ruderer bewegt den Nachen, ein kompaktes, kleines Boot, auf die Insel zu. Vorne drauf steht eine weißverhüllte Person und geleitet einen bedeckten Sarg. Das Eiland ist inmitten mit…
Dass Sergej Prokofjew nachgesagt wird, er habe mit seiner Musik das stalinistische Russland gestützt, als er 1934 zurück ging in die Sowjetunion, nur weil seine Musik so eingängig war, ist…
Der Sonntag Morgen gehört den Kleinen und so lässt es sich Festivalleiter Fritz Schmücker nicht nehmen, auch das Nachswuchspublikum persönlich zu begrüßen. Etwas trocken und umständlich wirken seine Bemühungen, einen…