Irgendwann, so dachte ich schon vor ein paar Jahren, schreibe ich mal ein Buch über Nächte an Bahnhöfen, zumindest ein Kapitel. Zu dem Gare du Nord in Paris auf der…

Irgendwann, so dachte ich schon vor ein paar Jahren, schreibe ich mal ein Buch über Nächte an Bahnhöfen, zumindest ein Kapitel. Zu dem Gare du Nord in Paris auf der…
Die Strecke Münster- Berlin ist Teil des Radfernweges R1, der über 5.100 Kilometer von London bis Helsinki führt. Glaubt man den gängigen Radreiseführern, so beträgt diese Distanz 730 Kilometer. Aber…
So sattes grün, voll und üppig, wie an der Saar habe ich selten auf meinen Touren gesehen – dabei war der Teil an der Saar zunächst gar nicht geplant. Eigentlich…
Rhein, Donau, Elbe – so klangvolle Flüsse gibt es nicht in Münster. Will man hier mit dem Fahrrad starten, radelt man an der Ems oder der Werse. Aber auch das…
Ich habe mich verliebt. In ein Auto, einen silber-mettalic-farbenen Ford K3, einen Zweisitzer mit roten Ledersitzen von 2003. Und das kam so: Wir waren vielleicht 4 Kilometer vom Bahnhof Wilhelmshaven…
Es riecht so wie es heißt – nach Harz. Unsere anderthalbtägige Tour führte uns von Goslar über Bad Harzburg und Wernigerode nach Schierke. Von hier aus begann am Tag drauf…
An anderer Stelle beschrieb ich bereits das Unspektakuläre an Flussquellen, Maas, Ems und Ruhr etwa hauen einen nicht vom Hocker – deshalb jedenfalls radelte ich von Erndtebrück aus über Feudingen…
Es sind nur 75 Kilometer, die man bequem in 4 Stunden erradelt mit tollen Streckenabschnitten. Schon der erste Teil von Münster nach Altenberge über die Gasselstiege gehört zu meinen Lieblingsstrecken,…
Traditionell radle ich über Pfingsten an einem Fluß entlang, Weser, Werra, Fulda – diesmal sollte es eigentlich die Lahn sein, die etwa bei Siegen entspringt und über eine Kehre bei…
Eine Anfahrt mit dem Zug, oder besser: mit verschiedenen Zügen, ist manchmal doch recht umständlich, insbesondere wenn der Zeitraum einer Tour nicht so üppig bemessen ist. Bis mittags war ich…