Musik, an die man sich erinnert: Claire Huangci kommt nach Münster

Das Klavier-Festival Ruhr bringt eine der spannendsten Nachwuchs-Pianistinnen der letzten Jahre nach Münster: Am Dienstag, 28. Mai, 20 Uhr, spielt Claire Huangci im LWL-Museum für Kunst und Kultur. Für ihr Konzert hat die 1990 in New York geborene Pianistin ein abwechslungsreiches Programm ausgewählt, bei dem sie vier selten gespielte Klaviersonaten von Domenico Scarlatti mit bedeutenden Werken von Franz Schubert und Robert Schumann kombiniert. So erklingen die ersten sieben der zehn Préludes op. 23 von Sergej Rachmaninow, Schumanns Symphonische Etüden op. 13 und eine Auswahl aus Schuberts Impromptus op.142.

Die Amerikanerin Claire Huangci debütierte 2018 als Einspringerin für die erkrankte Khatia Buniatishvili beim Klavier-Festival Ruhr. Bereits mit acht Jahren gewann sie ihren ersten Preis, die Goldmedaille in der Schülersektion der World Piano Competition in Cincinnati. Ihr jüngster Erfolg – nach ihrem Studium am Curtis Institute in Philadelphia und bei Arie Vardi in Hannover – war der Sieg im Géza Anda Wettbewerb 2018 in Zürich. Ihre brillante Wiedergabe von Scarlatti-Sonaten ist ebenso auf CD nachhörbar wie ihre klaren und poetischen Deutungen der Préludes Rachmaninows. Claire Huangcis Anliegen ist es nach ihren eigenen Worten, „Musik zu machen, an die man sich erinnert – nicht weil ich so schnelle Finger hatte, sondern weil die Musik so berührend war.“

Das Klavier-Festival Ruhr präsentiert noch bis 19. Juli „Living Legends“ und „Rising Stars“ der internationalen Klavierwelt in insgesamt 60 Veranstaltungen auf 31 Podien in 23 Städten der Rhein-Ruhr-Region. Intendant Franz Xaver Ohnesorg hat 2019 den Blick des Festivals bewusst nicht auf ein Land oder einen Komponisten, sondern auf die Biografien seiner Künstler gerichtet. Ohnesorg hierzu: „Die Biografien vieler unserer Künstler sind geradezu ein Appell für ein gemeinsames Europa.“ So stellt das Festival die Verbindungen zwischen den Generationen und zwischen Menschen verschiedener Herkunft her und schaut auch auf ein Weltbürgertum, das in der Musik wie im Leben seine Wurzeln kennt, aber seine Entfaltung jenseits zwischenstaatlicher Grenzen findet.

Karten für alle Konzerte sind telefonisch unter der Hotline (0221) 280 220 erhältlich oder können platzgenau im Internet gebucht werden (www.klavierfestival.de).

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe eine Antwort

Navigiere