Burkard Knöpker

10 Beiträge Zur Startseite
Burkard Knöpker hat drei Jahre für die Münstersche Zeitung und ein Jahr für ein regionales online-Magazin geschrieben, außerdem ein Buch über Menschen in Münster sowie Poetry-slam und Kabarett-Texte. Mit Freund*innen hat er die Initiative für Respekt und Toleranz gegründet, in der Uniformträger mit Foto und Profiltext vorgestellt werden (www.der-mensch-dahinter.de). Leidenschaftlich fährt er lange Strecken mit dem Fahrrad, am Rhein, an der Elbe, an der Mosel, an der Donau, auf Kuba oder Sri Lanka, doch am liebsten durch Frankreich. So schreibt er auch über diese Touren. Kultur in Münster, Radfahren in der Welt.

die Leiden des Publikums

Ach, wie gerne würde ich mal wieder eine Kritik über eine gelungene Inszenierung schreiben, wo alles rund ist, wo sich Stück, Musik und Gesang freundlich die Hand reichen, wo man…

Die Welt in Münster

Kai Eikermann sieht seltsam fremd aus, wie er da über die Bühne fegt, mit seiner Hose, die eigentlich nie richtig sitzt, mit Sonnenbrille, ein wenig apathisch, halt irgendwie unpassend. Und…

Rose Lohmann und Paul Maximilian Schulze spielen im Wechsel das verkleidete Zwillingspaar Viola und Sebastian, Foto: Oliver Berg

Shakespeare hätte geweint

So richtig lustig, das schicke ich voraus, war die Premiere von „Was Ihr wollt“ im Kleinen Haus gestern nicht. Mit taten die Schauspieler*innen ein wenig leid in dieser verzerrten, übertriebenen,…

Grummeln im Bauch

„Die Jungs machen ordentlich Dampf“, sagt Musikdramaturg Frederik Wittenberg bei der vorherigen Einführung ins Werk, und das da, wo es ansonsten eher gemächlich zugeht, nämlich beim zweiten Sinfoniekonzert im Großen…

Don Quixote in Münster

Nana Dzidziguri, ein Name, den man, liest man ihn ab, kaum auszusprechen vermag. Aber man sollte sich ihn merken. So eine schöne, emotionale, echte Stimme, so schauspielerische Klasse, so präsent.…

einer von wenigen Lichtblicken ist Nicola Lembach, hier mit Jonas Riemer. Foto: Oliver Berg

müder Faust im Großen Haus

Bei all unseren Taten stellt sich die Frage, sind sie vom Guten oder vom Bösen geführt? Oder anders: sind sie göttlich oder sind sie teuflisch? Faust hat sich bekanntlich für…

wer ist schon Napoleon?

Bevor Solist Sebastian Wienand mit Mozarts Klavierkonzert c-Moll und Generalmusikdirektor Golo Berg mit Beethovens Eroica das münsteraner Publikum so richtig einfangen, gibt es gestern Abend noch eine echte Premiere beim…

Kobaltminen und Luftsäcke

Aus einem Turm von Monitoren und Fernsehgeräten dröhnen finanzielle Forderungen. Da nutzt es auch nichts, dass Feli von Beinahe-Enden in schönen Worten ihre Zahlungsunfähigkeit umschreibt. Als Ausweg bietet sich eine…

drei Hammel voll Gold

Schon Loriot hat in seinem kleinen Opernführer geschrieben, dass Candide, das Werk der Herren Voltaire und Bernstein, das einzige seiner Art sei, dessen genaue Inhaltsangabe ? – rasch vorgetragen ?…

mehr als „Fläschli-Jonglage“

Das letzte, über das ich auf meinem Blog schrieb, war unsere Radtour an Mosel und Saar. Das ist nicht nur eine gefühlte Ewigkeit her. Umso besser, wenn es mit Schmackes…

Navigiere